Editorial
-
Politik & Soziales
-
- >> Kommt nun der israelische Frühling? – Israelis zogen auf die StarÃen und blieben dort. Wer und was stecken hinter der Bewegung? – Jakob Richers, Israel
- >> Von Religion und Regenbogenpartys – Ãber die Auswirkungen von Religion in Nicaragua – Maike Gauweiler, Nicaragua
- >> Politik für die Menschen – Wie ein deutscher Freiwilliger die Politik in Argentinien wahrnimmt – Leonard Fried, Argentinien
- >> Wie man mit Fahrrädern
Wahlen gewinnt – Steht Nicaragua still? – Johanne Leuthe, Nicaragua
Wirtschaft & Ökologie
-
- >> Johanne Leuthe, Nicaragua – zwischen arm und reich in México – Lukas Bulling, México
Freiwillige & Länder
- >> Ihr werdet mir fehlen! – Rückblick auf fünf Jahre Freiwilligen-Begleitung - ein Interview – Johannes Müller, Deutschland
- >> Bericht von einem
Zwischentreffen – Das Zwischentreffen der WI-Südamerika-Freiwilligen, 10. - 19. März 2011 – Lena Heinz, Bolivien
- >> Bin dann mal wieder da... – Nach zweieinhalb Jahren zurück in Bolivien – Teresa Weber, Ex-Bolivien Freiwillige
- >> Projekt im Fokus: – Dar.lo.Cab im Namen des ermordeten Sohnes – Teresa Held, Argentinien
- >> Ich packe meinen Koffer... – Freiwillige kurz vor ihrem Abflug aus dem Einsatzland
- >> Andere Blickwinkel – Gastbeiträge von drei Freiwilligen aus Armenien, Indien und Belgien – Julian Müller, Indien - Mareike Stürenburg, Indien - Myriell FuÃer, Belgien
- >> FuÃballtrainer im Land
der Maradonas und Messis – Leonard Fried, Argentinien
- >> WG-Vorstellungen – Matancitas - Nueva Guinea - Tarija - Zárate
- >> … und so sehen wir das: Impressionen Weltweit | Teil IV – Rabea Niggemeyer und Teresa Zimmermann, Dominikanische Republik
- >> Unnützes Wissen – Interessante Fakten aus unseren Einsatzländern
- >> Freiblick – Facetten der Freiwilligenarbeit
Kultur
-
- >> Die Therapie des Lächelns – Patch Adams und die Doctores de la AlegrÃa – David Schlichenmeier, Bolivien
- >> Verliebt, verlobt, verheiratet... – Verlobung und Hochzeit:
Traditionen der griechisch-orthodoxen, christlichen Palästinenser – Anne Kretzschmar, Besetzte Palästinensische Gebiete
(W)ortakrobaten
-
- >> Ein Wort von vor Ort – Was denken die eigentlich über uns?? – Interviewt von Anne Kretzschmar, Besetzte Palästinensische Gebiete
- >> Ein Tag – viele Geschichten
- >> Rollentausch – Zu Gast bei der Tochter in Palästina – Ulrike Kretzschmar, Deutschland
- >> Perro de la calle – Gedicht vom Alleinsein – anonym
- >> Ein Sinn im Leben? – Warum bekommen die Mädchen in der Villa so früh Kinder? Gedanken eines Freiwilligen – Christian Karp, Südafrika
- >> Bolivianisch für Corre-Corres – a lo paceño – Simon Grünewald, Bolivien
- >> Ein Wort zum Jahr – Ein Srabble aus dem Leitthema
|