Ausgabe 21

Erschienen: 30. Juni 2011
Leitthema: „So ist das also”
Seitenzahl: 83
Größe: 5,5 MB
Format: PDF
Downloads: 10063
_Download...
_vorherige Ausgabe
_nächste Ausgabe
_zum Archiv

Inhalt


  • Editorial
    • Jonathan Steinke
    • >> _Cuzco 4 – Foto der Ausgabe
  • Politik & Soziales
    • >> Mexiko, ein vielverprechender Abatzmarkt – Über die illegalen Waffenexporte des deutschen Rüstungsunternehmen Heckler und Koch nach Mexiko – Philip Steeg, Mexiko
    • >> Schuhe mal anders – Über mysteriöse Symbole im Drogenhandel und das Verhältnis zwischen Bürger und Staat in Argentinien – Julia Limmeroth, Argentinien
    • >> Was bedeutet Armut? – 1 Monat, 1 Dollar am Tag – Der (Selbst-)versuch eines Freiwilligen in Nicaragua, Armut zu verstehen – Daniel Kuske, Nicaragua
    • >> Der Kampf gegen das Schweigen – Vom langsamen und beschwerlichen Kampf gegen Gewalt und Unterdrückung der Frauen in Nicaragua – Maike Gauweiler, Nicaragua
  • Wirtschaft & Ökologie
    • >> Der Liter Coca Cola so teuer wie in London – Argentiniens Weg zur Inflation – Christian Karp, Argentinien
    • >> So ein Müll – Abfall in aller Herren Länder – Julius Ibel, Dominikanische Republik
  • Freiwillige & Länder
    • >> Durch Sport zur Selbständigkeit – Freiwillige unserer Initiative betreuen ein neues Sport-Sozialprojekt in Jujuy, im Norden Argentiniens. Die jugendlichen Teilnehmer freuen sich auf ein besonderes Turnier in Buenos Aires, wo sie auch auf ihr „Mutter-Projekt” aus der Hauptstadt treffen werden. – Mario Adam, Argentinien
    • >> Weihnachten in aller Welt – Drei Freiwillige berichten von ihren Erfahrungen vom Weihnachten in ihrer neuen Umgebung – Isabelle Sanders, Denise Eiler & Henrike Kruse
    • >> „Ich möchte dir von meinem Traum erzählen” – Ungeplant kommt ein Nahost-Freiwilliger in ein Theaterprojekt mit geistig behinderten Menschen und lernt so viel über unsere Gesellschaft, ganz ohne große Worte. – Jakob Richers, Besetzte Palästinensische Gebiete / Israel
    • >> Ein geglückter Neuanfang – Nach einem halben Jahr wechselt Georg das Einsatzland – Georg Hartmann, Dominikanische Republik
    • >> Heimat ist kein Ort, sondern ein Gefühl – Teresa Zimmermann, Dominikanische Republik
    • >> Wohnwechsel Weltweit – … über die Lebensumstände und das Zusammenleben unserer Freiwilligen – WG-Vorstellungen
    • >> … und so sehen wir das: Impressionen Weltweit | Teil III – Rabea Niggemeyer und Teresa Zimmermann, Dominikanische Republik
    • >> Freiblick – Facetten der Freiwilligenarbeit
  • Kultur
    • >> Kulturspagat – Die Freiwillige Anne berichtet von ihren Kulturschocks. Ein Jahr Argentinien – 10 Tage in Deutschland – und wieder zum Studieren nach Nepal – Anne Berger, Nepal
    • >> Boli would, if it could – Ein Gespräch mit dem Hauptdarsteller des Films „También la lluvia”, Juan Carlos Aduviri, über Kunst als politisches Mittel und die Verantwortung eines Filmemachers – Lena Radic & Simon Grünewald, Bolivien
    • >> Mix-Tape der WG – Bolivien-WG
  • (W)ortakrobaten
    • >> Knoten im Kopf – Wie eine Freiwillige erst durch die Fremdsprache zur wirklichen Muttersprachlerin wird – Isabelle Sanders, Besetzte Palästinensische Gebiete
    • >> Ein-Druck in elf Worten
    • >> Vom Atem der Menschen, die nicht atmen wollen – Ein im SOS-Kinderdorf Bethlehem aufgewachsener Palästinenser drückt seine Lebenswirklichkeit in Form eines Gedichtes aus – Ibrahim Burnat, Palästina
    • >> Gedicht – Katharina Borg, Nicaragua



_zum Seitenanfang
_vorherige Ausgabe
_nächste Ausgabe
_zum Archiv