Ausgabe 18

Erschienen: 30. Juli 2010
Leitthema: "Überflüssig"
Seitenzahl: 64
Größe: 9,3 MB
Format: PDF
Downloads: 8493
_Download...
_vorherige Ausgabe
_nächste Ausgabe
_zum Archiv

Inhalt


  • Editorial
    • Jonathan Steinke
  • undjetzt?! Konferenz 2010 in Witten
    • Gerade wiedergekommen? Oder schon längst wieder da? Und jetzt?
  • Politik & Soziales
    • >> (Über) Flüssige Hoffnung? - Wasser im Westjordanland - Maria Held, Palästina
    • >> Ein Gedankenweg - ein Weg mit vielen Gedanken - Zu Besuch bei meinen Projektkindern - Miriam Kistner, Nicaragua
    • >> So reich und doch so arm - Aufgrund seiner riesigen Anbauflächen und gut ausgebauten Landwirtschaft könnte Argentinien die halbe Welt mit Nahrung versorgen. Trotzdem sterben innerhalb der eigenen Landesgrenzen Kinder den Hungertod. - Christoph Schenek, Argentinien
    • >> Der Elefantenfriedhof - Wie der Alkohol das Leben vieler Menschen in La Paz verändert - Clara Cipowicz, Bolivien
    • >> Ich bau mir eine Siedlung - Ein ehemaliger israelischer Soldat erklärt, wie israelische Siedlungen im Westjordanland entstehen - Maria Tenberge, Palästina
  • Wirtschaft & Ökologie
    • >> Krötentunnel für Ghana - Über die Schwierigkeit des Umweltschutzes in einem Entwicklungsland - Verena Flues, Ghana
    • >> Alternative Klimakonferenz in Cochabamba - Mutter Erde darf hoffen - Isabel Antz, Bolivien
  • Freiwillige & Länder
    • >> Von Meeresrauschen und Mauern - „Ist Zuhause da, wo auch die Heimat liegt?“ - Jana Ehret, Palästina
    • >> Frieden in Guatemala - Wahrheit oder Illusion - Offiziell herrscht seit 14 Jahren Frieden in Guatemala. Was aber konnten die Friedensverträge angesichts der blutigen Vergangenheit wirklich erreichen? - Anna von Rath, Guatemala
    • La ciudad de todas las sangres - In Perus Hauptstadt Lima treffen westlicher Lebensstil und indigene Kultur aufeinander - Jenny Stupka, Peru
    • Der Weg als Freiwillige - Seit nun schon neun Monaten bin ich Freiwillige im SOS-Kinderdorf in Bethlehem. In dieser konfliktbelasteten Region beschäftigt mich nicht nur das Schicksal der Kinder, mit denen ich arbeite, sondern auch das meiner Nachbarn, Freunde und Bekannten. - Maria Tenberge, Palästina
    • >> Freiblick - Aus Berichten von Freiwilligen
  • Kultur
    • >> Fußball in Südafrika - Grüne Jungs, Grünes Gras, Grüne Aussichten - Robert Isensee, Südafrika
    • >> Allerseelen mal anders - Der „Día de los Muertos“ in Mexiko - Jonas Seufert, Mexiko
    • >> Eigenheiten einer Mentalität - Einblick in eine andere Kultur - Hannah Binz, Nicaragua
  • (W)ortakrobaten
    • >> Überflüssiger Regen - Muriel Frunznick, Nicaragua
    • >> Im Überfluss - Gedicht - Muriel Frunznick, Nicaragua
    • >> MOMENTE - Gedichte über die Zeit - Muriel Frunznick, Nicaragua



_zum Seitenanfang
_vorherige Ausgabe
_nächste Ausgabe
_zum Archiv