Editorial
-
Politik & Soziales
- >> Breaking the Silence: Wenn israelische Soldaten das Schweigen brechen - Jan Lichtwitz, Israel
- >> Religion des Gleichgewichts: das indigene Kulturzentrum Inti Phaj‘si - Simon von Oppeln, Bolivien
- >> Xenophobische Ausschreitungen in Südafrika - Till Trojer, Frank Seidel, Südafrika
- >> Häuserbau im Armenviertel La Cava, Buenos Aires - Philipp Friemann, Argentinien
Wirtschaft & Ökologie
- >> Paradies der Kinderhändler - Kindesentführungen in Guatemala - Paul Glüer, Guatemala
- >> 45.000 Dollar pro Minute - Carlos Slim Helú, der reichste Mann Mexiko - Patrick Lopez Fernandez, Mexiko
Freiwillige & Länder
- >> Alle Menschen sind gleich, nur manche gleicher - Bernhard Siegel, Mexiko
- >> Die Sonne und der Mond - Reflexionen einer Freiwilligen - Stephanie Häusinger, Bolivien
- >> Was der Älteste sagt... Stadt und Land in Bolivien begegnen sich - Gisela Fahlbusch, Bolivien
- >> Grenzgänger - Gespräche an der Mauer - Peer-Daniel Krause, Stephan Grötsch, Palästina
- >> Karnevalsfeier mit bitterem Nachgeschmack - Wenn Projektkinder klauen - Anna von Rath, Guatemala
- >> Staatliches Krankenhaus Nr. 8 in St. Petersburg - Carsten Heinrich, Robert Schönfelder, Russland
- >> Spruchsammlung "Frieden", verfasst von brasilianischen Kindern
- >> Freiblick - Aus Berichten von Freiwilligen
Kultur
- >> Posadas in Guatemala - Vorweihnachtlicher Umzug - Anna von Rath, Guatemala
- >> Grenzgänger im Scheinwerferlicht - Junge Sprayer in Brasilien - Katharina Ockert, Brasilien
- >> COMPA Santa Cruz: Fünf Grenzgänger stellen sich vor - Stephanie Häusinger, Bolivien
- >> sin titulo - Simon von Oppeln, Bolivien
Sport
- >> Selbstverteidungskurs in León - Achim Cordes, Nicaragua
- >> Schach macht glücklich! Schachpädagogik in Bolivien - Gisela Fahlbusch, Bolivien
|